Stärkste Cocktails: was man beachten sollte
Bestimmt kennen Sie schon einige der berüchtigtsten Cocktails, denen man lieber mit Vorsicht und Respekt begegnet. Erinnern Sie sich noch an Ihr erstes Date mit einem Long Island Iced Tea? Oder hatten Sie vielleicht Ihr „erstes Mal“ mit einem Zombie?
Damit Sie einen geschmackvollen und unterhaltsamen Einstieg in dieses spannende Thema erhalten, haben wir für Sie eine Auswahl der köstlichsten Cocktails „mit Durchschlagskraft“ zusammengestellt – Drinks, die Sie garantiert nicht so schnell vergessen werden.
Bevor Sie sich an das Verkosten der stärksten Cocktails machen, sollten Sie ein paar Dinge im Hinterkopf behalten. Wie immer sollte natürlich der Genuss des jeweiligen Drinks im Vordergrund stehen. Manche starke Cocktails enthalten viele fruchtige und zuckerhaltige Zutaten, sodass ihre tatsächliche Stärke nicht immer sofort spürbar ist. Wie wir wissen, lassen sich süße Drinks schneller und leichter trinken als solche, die vorwiegend nach Alkohol schmecken.
Der hohe Zuckergehalt süßer beziehungsweise fruchtiger Cocktails kann außerdem dazu führen, dass man mehr davon trinken möchte. Bei den stärksten Cocktails kann dies jedoch schnell dazu führen, dass man leicht übers Ziel hinausschießt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Temperatur des Drinks. Es gibt Cocktails, die am besten heiß genossen werden. Da Alkohol bei warmen Getränken schneller ins Blut gelangt, sollte besonders bei starken Cocktails darauf geachtet werden, dass diese sehr langsam und gemütlich getrunken werden.
Mit diesem Wissen als Basis steht nun dem Zubereiten der stärksten Cocktails, die wir kennen, nichts mehr im Wege. Nehmen Sie Shaker und Zutaten zur Hand, und lassen Sie uns ein paar „explosive“ Drinks zaubern!
Stärkste Cocktails: Geschmack trifft auf Durchschlagskraft
Machen Sie sich bereit für jede Menge Power und Aromen, die jeden Gaumen und das Herz aller Cocktail-Liebhaber, die es etwas stärker mögen, höherschlagen lassen werden. Suchen Sie nach den stärksten Cocktails? Dann werden Sie unter den folgenden Drinks bestimmt ein paar neue Lieblingscocktails entdecken!
Schwermatrose
Aye, aye, Sie Landratten! Hier spricht Ihr Kapitän. Der Schwermatrose ist – wie sein Name vermuten lässt – ein Schwergewicht unter den stärksten Cocktails. Sie sollten auf jeden Fall einen Rettungsring griffbereit haben, falls Sie sich ihm zu schnell nähern oder er Sie über Bord wirft.
Dieser kraftvolle Cocktail besticht durch ein von Kaffee und Rum geprägtes Aroma, das von einem Hauch Limette begleitet wird. Dank des hohen Rumanteils steckt jede Menge Power darin. Falls Sie nicht gerade Popeye, der Seemann mit massenhaft Muskeln, sind, sollten Sie diesen Drink lieber in aller Ruhe Schluck für Schluck genießen.
Zutaten:
• 4 cl Rum, braun
• 4 cl Lime Juice
• 4 cl Rum Overproof
• 2 cl Rum, weiß
• 2 cl Limettensaft
• 1 cl Kaffeelikör
• Stück Limette/Zitrone (Garnitur)
Perfektes Glas:
Old Fashioned Glas
Zubereitung:
-
Geben Sie alle Zutaten auf Eis in den Shaker und mixen Sie sie gut durch.
-
Seihen Sie den Drink auf frisches Eis in das Glas ab.
-
Servieren Sie den Cocktail Ihren Gästen.
TGV Cocktail
TGV steht nicht nur für den französischen Hochgeschwindigkeitszug, sondern auch für einen hammerharten Cocktail, dem Sie am besten mit Samthandschuhen begegnen. TGV steht dabei für Tequila, Gin und Vodka – und wenn dieses Trio zusammen am Parkett erscheint, ist jede Menge Power garantiert.
So auch bei folgendem Drink, der schnell andere Cocktails in den Schatten stellt. Sind Sie bereit für eine Fahrt mit dem TGV? Dann mixen Sie sich schnell Ihr Ticket, steigen Sie ein, und los geht die Fahrt!
Zutaten:
• 1 cl Tequila
• 1 cl Gin
• 1 cl Vodka
• 10 Tropfen Blue Curacao (optional)
Perfektes Glas:
Old Fashioned Glas
Zubereitung:
-
Geben Sie alle Zutaten zusammen in das Glas und verrühren Sie sie gut miteinander.
Long Island Iced Tea
Es gibt viele starke Cocktails, aber nur einen Long Island Iced Tea. Wer ihn noch nicht probiert hat, kennt ihn vielleicht aus Berichten von Menschen, die mutig genug waren, ihn zu kosten. Keine Sorge: Sie müssen kein Held sein, um sich diesem Drink zu nähern.
In Maßen und mit ausreichend Zeit genossen, ist der Long Island Iced Tea eine besondere Gaumenfreude, die zu vielen Gelegenheiten passt. Schon ein Blick auf die Zutatenliste zeigt, warum dieser Cocktail zu den stärksten Drinks weltweit zählt.
Zutaten:
• 2 cl Triple Sec
• 2 cl Rum, weiß
• 2 cl Blanco Tequila
• 2 cl Gin
• 2 cl Vodka
• 2 cl Zitronensaft
• Cola zum Auffüllen
Perfektes Glas:
Longdrinkglas
Zubereitung:
-
Geben Sie alle Zutaten bis auf die Cola auf Eis in den Shaker und schütteln Sie den Drink gut durch.
-
Für einen ansprechenden Schichteffekt geben Sie zunächst Eiswürfel und anschließend die Cola vorsichtig in das Glas.
-
Seihen Sie abschließend den Mix aus dem Shaker in das Glas ab und servieren Sie den Cocktail Ihren Gästen.
London Fog
Wer von den stärksten Cocktails spricht, muss auch den London Fog nennen. Dieser Drink mit geballter Kraft besteht aus lediglich zwei Zutaten, die es jedoch für sich genommen bereits in sich haben. Gin und Absinth gehen hier eine harmonische Verbindung ein, die stark genug ist, um selbst erfahrene Cocktail-Liebhaber schnell zu überraschen.
Die „nebelartige“ grüne Farbe des London Fog macht ihn zudem zu einem optisch ansprechenden Cocktail, der zwar in Sekundenschnelle gemixt ist, aber am besten genüsslich und langsam getrunken werden sollte.
Zutaten
• 5 cl Gin
• 1,5 cl Absinth
• Zitronen-/Orangenzeste (Garnitur)
Perfektes Glas
Old Fashioned Glas
Zubereitung:
-
Mixen Sie beide Zutaten entweder auf Eis in einem Shaker oder verrühren Sie sie gründlich in einem vorgekühlten Glas.
-
Geben Sie Eiswürfel in den Drink und garnieren Sie das Glas mit einer Zitronen- oder Orangenzeste. Fertig ist Ihr London Fog!
Sazerac
Dieser Klassiker aus New Orleans wurde bereits 1859 kreiert und hat seitdem zahlreichen Liebhabern starker Cocktails schöne Stunden beschert. „Tropisch“, „fruchtig“ und „geballte Durchschlagskraft“ – so lassen sich die Eigenschaften dieses starken Drinks am besten beschreiben. Dank seiner vergleichsweise kurzen Zutatenliste ist er schnell gemixt und lädt zu einem langanhaltenden Genuss ein.
Zutaten:
• 3 cl Rum, braun
• 3 cl Rum, weiß
• 4 cl Orangensaft
• 4 cl Ananassaft
• 1 cl Grenadine
Perfektes Glas:
Longdrinkglas
Zubereitung:
-
Shaken Sie alle Zutaten auf Eis und seihen Sie den Drink in ein mit Eis gefülltes Longdrinkglas ab.
-
Optional können Sie den Sazerac mit einer erfrischenden Ananasscheibe dekorieren.
Spirit of Panama
Falls Sie den Spirit of Panama noch nicht kennen, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Dieser Cocktail ist nicht nur herrlich erfrischend und fruchtig, sondern auch ausgesprochen stark. Durch den verwendeten Melonenlikör erhält der Drink eine besondere Geschmacksnote, die ihn von anderen unterscheidet.
Wenn Sie stärkste Cocktails mixen und dabei etwas Neues ausprobieren möchten, sollten Sie dem Spirit of Panama unbedingt eine Chance geben.
Zutaten:
• 5 cl Rum, braun
• 2 cl Melonenlikör
• 1–1,5 cl Holunderblütenlikör
• 1–2 cl Overproof Rum
• 1 cl Grenadinesirup
• 6–8 cl Apfelsaft
• 2 cl Limettensaft
• Orangen/Apfelscheibe (Garnitur)
Perfektes Glas:
Old Fashioned Glas
Zubereitung:
-
Shaken Sie alle Zutaten auf Eis und seihen Sie den Drink auf frisches Eis in ein Old-Fashioned-Glas ab.
-
Garnieren Sie den Spirit of Panama abschließend mit einer Apfel- oder Orangenscheibe.
Negroni
Was müssen die stärksten Cocktails zu bieten haben? Natürlich jede Menge Power, hervorragenden Geschmack, ein ansprechendes Aussehen und langanhaltenden Genuss. All das vereint der Negroni in einem Drink – besser gesagt: in einem echten Kraftpaket.
Kreiert wurde dieser kraftvolle Kult-Cocktail im Café Casoni im schönen Florenz. Wie bei den anderen Vertretern auf unserer Liste sollten Sie auch den Negroni in vollen, aber langsamen Zügen genießen, um nicht zu schnell an Ihre Grenzen zu stoßen.
Zutaten:
• 3 cl Campari
• 3 cl Gin
• 3 cl Vermouth Rosso
• Orangenscheibe
• 1 Spritzer Sodawasser
• Eiswürfel
Perfektes Glas:
Old Fashioned Glas
Zubereitung:
-
Geben Sie Gin, Campari, Vermouth Rosso und das Sodawasser in ein Rührglas mit Eis und rühren Sie alles gründlich kalt.
-
Befüllen Sie ein Old-Fashioned-Glas mit frischen Eiswürfeln und gießen Sie den Mix durch ein Barsieb hinein.
-
Garnieren Sie den Negroni abschließend mit einer Orangenscheibe.
Fire Ball
„Ist er zu stark, sind Sie zu schwach!“ – dieses Motto trägt der Fire Ball voller Stolz. Er kann auf verschiedene Weise zubereitet werden, was ihn noch interessanter macht.
Starke Cocktails wie dieser eignen sich hervorragend, um an Frühlings- und Sommerabenden genussvoll getrunken zu werden und die Sorgen des Alltags zu vergessen. Der Fire Ball ist wunderbar erfrischend und fruchtig. Wenn seine gelbe Farbe und sein Geschmack noch nicht für gute Laune sorgen, wird es garantiert die Power seiner Zutatenliste tun.
Zutaten:
• 2 cl Gin
• 3 cl Orangenlikör
• 1 Orangenscheibe
• 2 Schuss Tonic Water
Perfektes Glas:
Longdrinkglas
Zubereitung:
-
Geben Sie den Orangenlikör zusammen mit Gin und Eiswürfeln in den Shaker und schütteln Sie alles kräftig durch.
-
Seihen Sie den Drink in ein Longdrinkglas ab und füllen Sie es mit Tonic Water auf.
-
Garnieren Sie abschließend Ihren selbst gemachten Fire Ball mit einer Orangenscheibe.
Wenn Sie mutig genug sind und selbst die stärksten Cocktails Ihnen keine Angst machen, bietet Ihnen unsere Auswahl an kraftvollen Drinks einen idealen Ausgangspunkt, um diese besonderen alkoholischen Mixgetränke kennenzulernen. Dabei stehen selbstverständlich der Genuss, kreative Kreationen und vielfältige Geschmackskombinationen im Vordergrund – in diesem Fall ergänzt um eine besondere Durchschlagskraft.
Wie gewohnt finden Sie für die Zubereitung dieser und weiterer Cocktails alle erstklassigen alkoholischen Zutaten in unserem Online-Shop. Abschließend wünschen wir Ihnen viel Freude beim Mixen und vor allem beim Genießen unserer Cocktailrezeptideen.
Mit Amazon einloggen