Inhaltsverzeichnis

Ein Blick in die Geschichte des Grappa
Grappa ist mehr als ein Digestif. Sie erleben damit ein Stück italienischer Kultur. Hergestellt aus den Rückständen der Weinproduktion, hat sich Grappa vom bäuerlichen Restetrunk zum weltweit geschätzten Premiumgetränk entwickelt.
Die Kunst der Destillation erreichte Italien vermutlich im 11. Jahrhundert und wurde vor allem von den Jesuiten verbreitet. Erste urkundliche Erwähnungen von Grappa stammen aus dem Jahr 1541. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Grappa vom einfachen Getränk der Landbevölkerung zum Symbol italienischer Trinkkultur. Schon während des Ersten Weltkriegs wurde Grappa an Soldaten ausgegeben.

Herstellung von Grappa
Grappa darf nur aus Italien stammen und muss mindestens 37,5 % Alkohol enthalten. Charakteristisch ist die Herstellung aus Trester, den festen Überresten der Weintrauben. Nach der Fermentation wird der Trester in Kupferbrennblasen destilliert.
Klarer Grappa lagert in Edelstahl oder Glas und überzeugt mit frischem Aroma. Holzfassgelagerter Grappa erhält Farbe und Geschmack, abhängig von der Holzart, etwa Eiche, Kirsche oder Kastanie.

Sortenreine Grappas und Cuvees
Sortenreine Grappas bestehen nur aus einer Traubensorte, zum Beispiel Amarone, Barolo, Chardonnay oder Merlot. Cuvees kombinieren Trauben verschiedener Sorten und schaffen komplexe Aromen. So können Weinliebhaber den charakteristischen Geschmack einer Traubensorte oder die Vielfalt eines Cuvees genießen.

Genuss und Trinkrituale
Grappa wird traditionell pur serviert, idealerweise in einem bauchigen Grappaglas. Die Trinktemperatur richtet sich nach der Sorte: klare Varianten entfalten ihr Aroma bei 14 bis 16 °C, Holzfassgelagerte bei 16 bis 20 °C.
Neben dem Purgenuss können Sie Grappa auch für klassische Cocktailrezepte nutzen, zum Beispiel in einem Grappa Sour.
Hier finden Sie passendes Trinkzubehör.

Fazit
Grappa ist weit mehr als nur ein Tresterbrand – er ist ein Stück Kultur und Handwerkskunst, das die Jahrhunderte überdauert hat. Von den einfachen Ursprüngen als „Bauerntrunk“ hat sich Grappa zu einer hochwertigen Spirituose entwickelt, die Kenner auf der ganzen Welt schätzen.
Die Vielfalt der Sorten, von sortenreinen Grappas bis zu komplexen Cuvees, sowie die unterschiedlichen Lagerungsmethoden eröffnen ein breites Spektrum an Aromen. Auch der Genuss will gelernt sein: pur als Digestif oder als Basis für klassische Grappa-Cocktails.
Bei delicando finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Spirituosen – von klassischen Klargrappas bis zu gereiften Riserva-Sorten –, sorgfältig ausgewählt und oft in besonders schönen Geschenkverpackungen. Stöbern Sie in der Auswahl und finden Sie Ihre favorisierte Sorte.