Gin ist weit mehr als nur die Basis für einen Gin Tonic. Die vielfältigen Aromen des Wacholders eröffnen unzählige Möglichkeiten für spannende Drinks – von floral und frisch bis kräftig und komplex. Ob Sie Ihren Gästen etwas Besonderes servieren möchten oder selbst Lust auf Abwechslung haben: Diese Gin-Cocktails zeigen, wie vielseitig die Spirituose ist.
Die Herstellung von Gin ist in Europa klar geregelt, die Aromenwelt bleibt dennoch enorm vielfältig.
Zur Orientierung lassen sich fünf Stilrichtungen erkennen, die Sie beim Mixen gezielt einsetzen können:
- Wacholderbetonter Gin mit Noten von Rosmarin oder Koriander
- Floraler Gin mit Holunder und Lavendel
- Würziger Gin mit Kräutern wie Thymian
- Crisper Gin mit einem Hauch Pfeffer und Kardamom
- Gin mit frischen Zitrusnoten wie Zitrone oder Limette
London Dry Gin steht für besondere Reinheit. Der Alkohol stammt aus pflanzlicher Basis, alle Botanicals werden gleichzeitig zugegeben und ein nachträgliches Aromatisieren ist nicht erlaubt. Der Alkoholgehalt liegt mindestens bei 37,5 Prozent.
Sloe Gin zählt offiziell zu den Likören, da der typische Alkoholgehalt unter 37,5 Prozent liegt. Charakteristisch sind die rubinrote Farbe und der fruchtige Geschmack nach Schlehdorn. Für die Herstellung werden Schlehdornbeeren mit Zucker in destilliertem Gin eingelegt. So entsteht der sanft süße Stil, der sich hervorragend für fruchtige Cocktails eignet.
Durch die große Bandbreite an Botanicals findet sich für jeden Geschmack der passende Stil. Von klassisch wacholderbetont bis floral, würzig, crisp oder zitrusbetont – Gin hat in vielen Hausbars einen festen Platz und begeistert Genießerinnen und Genießer aller Altersgruppen ab 18 Jahren.
Die leicht bitteren und zugleich erfrischenden Noten passen ideal zu sommerlichen Drinks. Gin harmoniert außerdem überraschend gut mit kreativen Kombinationen wie Gewürzen oder Kaffee. Damit spricht er traditionsbewusste Fans genauso an wie experimentierfreudige Gäste.
Gin bietet durch seine Vielfalt an Botanicals unzählige Möglichkeiten, um kreative Drinks zu mixen. Wer also Lust auf eine Abwechslung zum klassischen Gin Tonic hat, findet in diesen Rezepten inspirierende Ideen. Entdecken Sie unsere liebsten Gin Cocktail Varianten, die beweisen, wie vielseitig die Spirituose wirklich ist.
Atty
Der Atty ist eine stilvolle Gin Tonic Alternative für alle, die einen klaren, aromatisch-würzigen Drink bevorzugen. Die Kombination aus Gin, Absinth und Veilchensirup ergibt ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis mit feiner Anisnote – elegant, komplex und ideal als Aperitif.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 7,5 ml Absinth
- 25 ml Wermut
- 5 ml Veilchensirup
- Eiswürfel
Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten mit Eis in einen Shaker und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie den Drink anschließend in ein gut gekühltes Martiniglas ab und servieren Sie ihn sofort. Der Atty zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Gin Cocktails als Alternative zum klassischen Gin Tonic sein können.
Nach dem würzigen Atty folgt eine fruchtigere Gin Tonic Alternative: der Ciao Bella. Dieser Drink bringt mediterranes Lebensgefühl ins Glas und kombiniert die frischen Noten des Gins mit fruchtiger Süße – perfekt für alle, die es leichter und spritziger mögen.
Ciao Bella
Der Ciao Bella ist eine harmonische Mischung aus Gin, Zitrusfrische und einem Hauch Fruchtlikör. Er beweist, dass Gin Cocktails weit mehr sein können als nur der klassische Gin Tonic – elegant, aromatisch und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 40 ml Gin
- 20 ml Limettensaft
- 15 ml Maracuja-Likör
- 10 ml Zuckersirup
- Eiswürfel
- Maracuja zur Dekoration
Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten mit Eis in einen Shaker und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie den Drink in ein gekühltes Glas ab und garnieren Sie ihn mit einer Limettenscheibe. Diese fruchtig-frische Kreation ist eine perfekte Gin Tonic Alternative für den Sommerabend.
Wer auf der Suche nach einer spritzigen und fruchtigen Gin Tonic Alternative ist, sollte den nächsten Drink probieren. Der Sloe Gin Fizz bringt mit seiner frischen Säure und der leichten Süße des Sloe Gin genau die richtige Balance ins Glas.
Sloe Gin Fizz
Der Sloe Gin Fizz ist ein echter Klassiker unter den Gin Cocktails und begeistert mit einer feinen Mischung aus Fruchtigkeit und Spritz. Durch die Verwendung von Sloe Gin – also Schlehengin – erhält der Drink seine charakteristische rote Farbe und einen fruchtig-herben Geschmack. Er ist leicht, erfrischend und perfekt als sommerlicher Aperitif geeignet.
Zutaten:
- 60 ml Sloe Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckersirup
- Soda zum Aufgießen
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe zur Dekoration
Zubereitung: Geben Sie Sloe Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie die Mischung in ein Glas mit frischen Eiswürfeln ab und füllen Sie mit Soda auf. Mit einer Zitronenscheibe garnieren und genießen – eine herrlich erfrischende Gin Tonic Alternative mit fruchtiger Note.
Auch der nächste Drink zeigt, wie vielseitig Gin als Basis für kreative Cocktails sein kann. Der Orange Collins ist eine fruchtig-frische Variante des beliebten Klassikers Tom Collins – eine sonnige Gin Tonic Alternative mit Zitruscharme.
Orange Collins
Der Orange Collins vereint die erfrischenden Aromen von Orangen und Zitronen mit der typischen Wacholdernote des Gins. Durch das Zusammenspiel von Frische und feiner Süße entsteht ein ausgewogener, leichter Drink, der perfekt zu jedem Anlass passt. Besonders an warmen Tagen sorgt er für spritzige Abwechslung zum klassischen Gin Tonic.
Zutaten:
- 50 ml Gin
- 25 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckersirup
- 50 ml frisch gepresster Orangensaft
- Soda zum Aufgießen
- Eiswürfel
- Orangenscheibe zur Dekoration
Zubereitung: Geben Sie Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Orangensaft in ein Glas mit Eiswürfeln und rühren Sie kurz um. Füllen Sie den Drink mit Soda auf und garnieren Sie ihn mit einer Orangenscheibe. So entsteht eine fruchtige und leichte Gin Tonic Alternative, die sofort gute Laune verbreitet.
Wer es etwas würziger und intensiver mag, wird den nächsten Drink lieben. Der London Mule ist eine aromatische Gin Tonic Alternative, die Schärfe, Frische und Tiefe perfekt vereint.
London Mule
Inspiriert vom bekannten Moscow Mule zeigt der London Mule, wie gut Gin mit Ingwer harmoniert. Der Drink kombiniert die Wacholdernote des Gins mit der angenehmen Schärfe von Ginger Beer und der Frische von Limette – ein unkomplizierter, aber geschmacklich beeindruckender Cocktail, der immer funktioniert.
Zutaten:
- 50 ml Gin
- 100 ml Ginger Beer
- 15 ml Limettensaft
- Eiswürfel
- Limettenscheibe zur Dekoration
Zubereitung: Füllen Sie ein Glas oder einen Kupferbecher mit Eiswürfeln. Geben Sie Gin und Limettensaft hinzu und füllen Sie mit Ginger Beer auf. Kurz umrühren und mit einer Limettenscheibe garnieren. Der London Mule ist eine würzig-frische Gin Tonic Alternative, die durch ihre Einfachheit und Intensität überzeugt.
Zum Abschluss darf ein moderner Klassiker unter den Gin Cocktails nicht fehlen: der Gin Basil Smash. Diese grüne Gin Tonic Alternative begeistert mit frischer Kräuternote und einer harmonischen Balance zwischen Säure und Süße.
Gin Basil Smash
Der Gin Basil Smash ist ein Paradebeispiel für die kreative Weiterentwicklung klassischer Gin Drinks. Frisches Basilikum verleiht ihm eine unverwechselbare Aromatik, während Zitrone und Zucker die würzigen Noten perfekt ausbalancieren. Ein erfrischender, aromatischer Drink, der zeigt, wie vielseitig Gin Cocktails sein können.
Zutaten:
- 60 ml Gin
- 30 ml Zitronensaft
- 20 ml Zuckersirup
- 6–8 frische Basilikumblätter
- Eiswürfel
Zubereitung: Geben Sie die Basilikumblätter zusammen mit Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker und zerdrücken Sie sie leicht mit einem Stößel, damit sich die Aromen entfalten. Fügen Sie Gin und Eis hinzu, schütteln Sie kräftig und seihen Sie den Drink in ein Glas mit Eiswürfeln ab. Mit einem frischen Basilikumblatt garnieren und genießen – eine erfrischend-grüne Gin Tonic Alternative, die immer Eindruck macht.
Ob fruchtig, würzig oder kräuterfrisch – diese Gin Tonic Alternativen zeigen, wie vielseitig die Spirituose eingesetzt werden kann. Probieren Sie unterschiedliche Gin Varianten aus und entdecken Sie neue Lieblingsdrinks, die den klassischen Gin Tonic auf köstliche Weise ablösen.
Fazit
Gin ist weit mehr als die Basis für den klassischen Gin Tonic. Von fruchtigen bis kräuterfrischen Varianten bietet die Spirituose unzählige Möglichkeiten, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Wer Lust bekommen hat, selbst zu experimentieren, findet bei delicando eine große Auswahl an Gins aus aller Welt – ideal, um die eigene Hausbar mit spannenden Sorten zu erweitern und immer wieder neue Lieblingsdrinks zu kreieren.
Mit Amazon einloggen