The Gaelic Whiskies – Gälische Whisky-Kultur von der Isle of Skye
Die Marke The Gaelic Whiskies wurde 1976 von Sir Iain Noble auf der Isle of Skye gegründet und ist tief in der gälischen Kultur verwurzelt. Ihr Ziel: hochwertige, authentische Whiskys zu kreieren, die Tradition und Handwerkskunst der schottischen Hebriden ehren – ohne Kühlfiltration und mit vollem Aromaprofil. Hergestellt von Pràban na Linne, stehen diese Whiskys für Charakter, Tiefe und kulturelle Identität.
Region & Herkunft
Beheimatet auf der Isle of Skye, einer der traditionsreichsten Whiskyregionen Schottlands, spiegeln die Whiskys das raue Klima, die Meeresnähe und die gälische Seele der Insel wider. Die Verbindung zur Region ist nicht nur geografisch, sondern kulturell tief verankert.
Herstellung & Handwerk
Alle Whiskys von The Gaelic Whiskies sind ungekühlt filtriert, was ihre natürliche Textur bewahrt. Die Reifung erfolgt in hochwertigen Sherry-, Rum- und Madeira-Fässern, was zu komplexen Aromen und weichen Texturen führt.
Design & Markenerscheinung
Die Verpackungen tragen gälische Namen und Symbolik – eine bewusste Entscheidung zur Erhaltung der Sprache und Tradition. Die Etiketten wirken klassisch, authentisch und erzählen die Geschichte einer stolzen Whisky-Kultur.
Sortenvielfalt & Highlights
- Tè Bheag: Vollmundiger Blend mit hohem Malt-Anteil, Sherryfass-gereift, sanft und tief im Geschmack.
- MacNaMara: Leichterer Blend, in Varianten mit Rum- und Madeira-Finish – zugänglich und frisch.
- Poit Dhubh: Vatted Malt in 8, 12 und 21 Jahren, intensiv, rauchig, mit komplexer Fassreifung.
Nachhaltigkeit & Zertifizierungen
Die Marke setzt auf traditionelle Methoden mit minimaler maschineller Einflussnahme – bewusst naturnah und ressourcenschonend.
Auszeichnungen & Reputation
The Gaelic Whiskies wurden vielfach international prämiert und gelten unter Kennern als Geheimtipp mit starkem Kultcharakter.
Fazit
Wer Whisky mit Seele, Geschichte und Tiefe sucht, wird bei delicando fündig: The Gaelic Whiskies sind ein geschmackliches Erlebnis und ein Stück lebendige Hebriden-Kultur.