Becherovka – der legendäre Kräuterlikör aus Karlsbad
Becherovka wird seit 1807 in Karlsbad (Karlovy Vary), Tschechien, nach einem streng geheimen Rezept mit rund 20 Kräutern, Gewürzen und Quellwasser hergestellt. Nach einer mehrwöchigen Mazeration reift der Extrakt in Eichenholzfässern und erreicht so sein charakteristisches, bittersüßes Aroma.
Region & Herkunft
Geboren im historischen Kurort Karlsbad und bis heute in der Jan‑Becher‑Distillery hergestellt – Becherovka gilt als Ausdruck tschechischer Tradition und Heimatverbundenheit.
Herstellung & Handwerk
Das Kräuter‑ und Gewürzmix wird in Stofftaschen in Alkohol getaucht und später mit Zucker, Wasser und Eichenholz gereift – ohne künstliche Zusätze. Nur zwei Mitarbeiter kennen die exakte Rezeptur – ein echtes Familiengeheimnis.
Aromen & Genuss
Becherovka besticht durch würzig-herbe Noten: Zimt, Nelken, Ingwer, Bitterorange und feine Kräuternuancen. Der kräftige Geschmack wird abgerundet durch ein sanftes, trockenes Finish und seine knackige Frische.
Mixempfehlung
Pur eiskalt – auf −18 °C gefrostet – oder traditionell als Becherovka Beton mit Tonic und Zitronenzeste. Ideal auch in Cocktails wie Herbal Mule und Winterdrinks.
Fazit
Becherovka ist ein Stück tschechische Spirituosengeschichte: aromatisch, geheimnisvoll und vielseitig. Bei delicando in Originalgröße, als Mini oder Geschenkset – entdecke die „dreizehnte Karlsbader Quelle“!