Blasius Kräuterbitter – Klosterrezept mit Tradition
Der Blasius Kräuterbitter ist ein österreichischer Likör, der auf ein über 400 Jahre altes Rezept des Mönches Blasius zurückgeht. Dieser Ordensbruder der Grauen Mönche zu Neuberg lebte im Mürztal und war bekannt für seine Kenntnisse über heimische Kräuter und Wurzeln. Seine Elixiere galten als wohltuend, fein abgestimmt und außergewöhnlich wirksam – diese Philosophie lebt im Blasius Kräuterbitter bis heute fort.
Region & Herkunft
Hergestellt wird der Likör in Österreich – in Anlehnung an die naturkundliche Tradition des Klosters Neuberg. Die Basis bilden zahlreiche heimische Kräuter, Wurzeln und Pflanzen, die sorgfältig mazeriert und verarbeitet werden.
Herstellung & Handwerk
Das geheime Originalrezept von Mönch Blasius sorgt für eine einzigartige Kräuterkomposition mit 32 % Vol. Alkohol. Der Likör wird traditionell angesetzt und reift zur geschmacklichen Vollendung. Das Ergebnis ist ein weicher, feinherber Kräuterbitter mit ausbalancierter Würze und einem angenehm wärmenden Abgang.
Design & Markenerscheinung
Die Flasche ist schlicht und traditionsbewusst gestaltet – als 1 l-Flasche für Genießer oder in der praktischen 0,02 l-Miniatur für Einsteiger oder Geschenkideen.
Auszeichnungen & Reputation
Bei einer Falstaff-Verkostung mit 48 Mitbewerbern konnte sich Blasius Kräuterbitter den hervorragenden 3. Platz sichern – ein klarer Beweis für Qualität und Beliebtheit bei Kennern.
Fazit
Ob als Digestif, für Sammler oder als Geschenk: Blasius Kräuterbitter vereint althergebrachte Mönchstradition mit österreichischer Kräuterkunst. Jetzt bei delicando bestellen und den Geschmack des Mürztals entdecken.