Appenzeller Alpenbitter – Schweizer Kräuterlikör mit Tradition
Seit über einem Jahrhundert wird der Appenzeller Alpenbitter in der gleichnamigen Region hergestellt. Das geheime Rezept, bekannt für seine 42 sorgfältig ausgewählten Kräuter, wird bis heute von der Gründerfamilie gehütet. Der Likör zeichnet sich durch seinen intensiven, würzigen Geschmack aus und wird zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen ohne chemische Zusätze produziert.
Region & Herkunft
Die Herstellung erfolgt ausschließlich in Appenzell, Schweiz. Die Kräuter werden nach traditionellen Methoden mazeriert, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu extrahieren. Anschließend erfolgt die Mischung und Verfeinerung, bevor der Likör abgefüllt wird.
Herstellung & Handwerk
Die Herstellung des Appenzeller Alpenbitters basiert auf einem überlieferten Verfahren, bei dem die 42 Kräuter in einem Alkohol-Wasser-Gemisch mazeriert werden. Dieser Prozess erfordert Geduld und Präzision, um die charakteristischen Aromen zu extrahieren. Die anschließende Mischung und Filtration verleihen dem Likör seine typische dunkle Farbe und den bitteren Geschmack.
Sortenvielfalt & Highlights
- Appenzeller Alpenbitter 29 % Vol.: Der klassische Kräuterlikör mit intensiven Aromen.
- Appenzeller Rahmlikör: Eine cremige Variante mit dem typischen Kräutergeschmack.
- Appenzeller Trüff: Feinste Schokolade mit einem Hauch von Alpenbitter.
Fazit
Appenzeller Alpenbitter steht für Schweizer Handwerkskunst und Tradition. Ein einzigartiger Kräuterlikör für Genießer – jetzt bei delicando erhältlich.