Berliner Brandstifter Historie
Die Entstehung der Marke – Familientradition trifft Berliner Handwerkskunst
Berliner Brandstifter wurde im Jahr 2009 von Vincent Honrodt ins Leben gerufen – inspiriert von der über 100 Jahre alten Familientradition hochwertiger Spirituosenherstellung. Bereits sein Urgroßvater stellte im frühen 20. Jahrhundert in Berlin feine Brände und Liköre her. Diese handwerkliche Leidenschaft und der Wunsch, das Berliner Destillationshandwerk neu zu interpretieren, führten zur Gründung einer Marke, die heute für regionale Zutaten, sorgfältige Herstellung und urbanen Qualitätsanspruch steht.
Mit Berliner Brandstifter setzt Honrodt auf eine moderne Neuauflage klassischer Spirituosen, die in kleinen Chargen und mit viel Liebe zum Detail produziert werden – eine Hommage an das historische Erbe und gleichzeitig Ausdruck zeitgemäßer Berliner Genusskultur.
Die Philosophie hinter Berliner Brandstifter – Qualität aus Überzeugung
Berliner Brandstifter verfolgt eine klare Philosophie, die auf Reinheit, Authentizität und Regionalität basiert. Jede Spirituose entsteht in limitierten Kleinstauflagen, wobei der gesamte Herstellungsprozess auf höchste Sorgfalt und handwerkliche Perfektion ausgerichtet ist. Die langsame Destillation sorgt dafür, dass sich die vielschichtigen Aromen fein entfalten – ein zentraler Bestandteil der Markenidentität.
Besonderes Augenmerk legt Berliner Brandstifter auf regionale Zutaten, viele davon stammen direkt aus dem Berliner Umland, wie Holunderblüten, Gurke oder Malve. Damit verkörpert die Marke nicht nur handwerkliches Können, sondern auch eine bewusste Rückbesinnung auf den Ursprung – für ehrliche, charaktervolle Produkte, die den Geist Berlins in jeder Flasche einfangen.
Die Produkte im Überblick
Der Berliner Brandstifter Dry Gin ist ein mehrfach ausgezeichneter Premium-Gin, der sich durch seine frischen, floralen Noten und regionale Authentizität auszeichnet. Veredelt mit handgepflückten Berliner Botanicals wie Holunderblüte, Malve, Waldmeister, Gurke und Kornblume, bringt er die Aromenvielfalt der Hauptstadt in jede Flasche. Diese sorgfältige Auswahl verleiht dem Gin ein leichtes, ausgewogenes und unverwechselbares Geschmacksprofil, das ihn von herkömmlichen London Dry Gins deutlich abhebt.
Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist der 7-fache Filtrationsprozess, der für außergewöhnliche Klarheit und Weichheit sorgt. Dieses Verfahren hebt den Berlin Dry Gin deutlich von vielen Konkurrenzprodukten ab und unterstreicht den hohen Anspruch der Marke an Reinheit und handwerkliche Präzision. Ob pur, im Gin Tonic oder als Basis für kreative Cocktails – Berliner Brandstifter Dry Gin steht für urbanen Genuss auf höchstem Niveau.
Ein weicher, milder Vodka mit einer angenehm cremigen Textur. Hergestellt aus regionalem Winterweizen und fünffach destilliert, überzeugt der Berliner Brandstifter Vodka mit einer außergewöhnlichen Reinheit und feinen Getreidenoten.
Der 7-fach gefilterte Kornbrand vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Purismus. Durch seine sanfte Textur und die feinen Getreidearomen ist dieser Korn weit mehr als ein klassischer Klarer – er setzt neue Maßstäbe für hochwertigen deutschen Kornbrand.
Die Herstellung
Regionale Zutaten aus Berlin
Berliner Brandstifter legt großen Wert auf lokale Rohstoffe. Botanicals wie Holunderblüten und Waldmeister stammen direkt aus der Berliner Umgebung und werden sorgfältig ausgewählt.
Handwerkliche Perfektion
Jede Charge wird in kleiner Stückzahl produziert und durchläuft eine besonders langsame Destillation, um die feinen Aromen bestmöglich zu erhalten. Durch mehrfache Filterung entsteht eine außergewöhnliche Reinheit und Geschmeidigkeit.
Nachhaltigkeit und Qualität
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei Berliner Brandstifter. Die Marke verwendet ausschließlich natürliche Zutaten und verzichtet auf künstliche Zusätze. Zudem wird auf umweltfreundliche Produktionsverfahren geachtet.
Handabfüllung und Etikettierung – Handwerk mit Herkunft und Herz
Bei Berliner Brandstifter ist jede Flasche ein Stück Berliner Handwerkskunst: Jede Charge wird von Hand abgefüllt und etikettiert, um die Einzigartigkeit und die regionale Herkunft der Spirituosen zu betonen. Dieses aufwendige Verfahren unterstreicht nicht nur den Manufaktur-Charakter der Marke, sondern schafft auch eine persönliche Verbindung zwischen Produkt und Konsument.
Kunstedition – Kreativer Ausdruck trifft auf Premium-Spirituose
Mit der Kunstedition setzt Berliner Brandstifter ein klares Zeichen für die Verbindung von hochwertiger Spirituosenkunst und zeitgenössischer Fotografie. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Berliner Fotografen Sven Marquardt – bekannt für seine ausdrucksstarken Porträts und seine Rolle in der Berliner Clubszene – entstand eine limitierte Edition, die visuelle Kunst und Genusskultur auf einzigartige Weise vereint.
Die Sonderedition zeichnet sich durch ein künstlerisch gestaltetes Etikett und eine individuell designte Verpackung aus, die den künstlerischen Anspruch der Marke unterstreichen. Damit spricht Berliner Brandstifter nicht nur Genussmenschen, sondern auch kunst- und designaffine Kunden an, die ein Produkt mit Charakter und kulturellem Anspruch suchen. Diese Verbindung von Ästhetik und Qualität macht die Kunstedition zu einem Sammlerstück – und zu einem klaren Statement für kreative Berliner Identität.
Rezepte und Empfehlungen – Berlin Dry Gin vielseitig genießen
Der Berliner Brandstifter Dry Gin begeistert mit einem harmonischen Wacholderaroma, das durch florale und kräuterige Noten fein ausbalanciert wird. Der leichte Duft von Holunderblüte und Malve trifft auf die frische Würze von Waldmeister und eine sanfte Zitrusnote – ein komplexes Profil, das ihn ideal für vielfältige Kombinationen macht.
Berliner Brandstifter Gin & Tonic
- 50 ml Berliner Brandstifter Dry Gin
- 150 ml hochwertiges Tonic Water
- Eiswürfel
- Garnitur: Gurkenscheibe oder Zitronenzeste
Berliner Brandstifter Vodka Mule
- 50 ml Berliner Brandstifter Vodka
- 150 ml Ginger Beer
- 1 Spritzer Limettensaft
- Eiswürfel
- Garnitur: Limettenscheibe