Linkwood – eleganter Speyside Single Malt mit Blumen-Charakter
Linkwood wurde 1821 von Peter Brown bei Elgin gegründet und gehört heute zu Diageo. Die Destillerie produziert hauptsächlich für Premium-Blends, gelegentliche offizielle und unabhängige Single Malt-Abfüllungen machen die Marke bei Kennern begehrt.
Region & Herkunft
Linkwood liegt im Zentrum des Speyside, gespeist von klarem Wasser aus dem Burn of Linkwood und Millbuies Loch. Dieser regionale Einfluss prägt den weichen, floralen Charakter mit Noten von Apfel, Birne und sommerlichen Wiesenblumen.
Herstellung & Handwerk
Die Destillerie nutzt drei Wash‑ und drei Spirit‑Stills sowie traditionelle Holz-Washbacks. Lange Fermentation sorgt für fruchtige und komplexe Aromen – wobei seit 1962 beim Ausbau auf bewährte Stillformen geachtet wird.
Design & Markenerscheinung
Linkwood präsentiert sich klassisch mit schlichter Flasche, oft in konservativer Flora‑&‑Fauna‑Serie. Unabhängige Abfüllungen (z. B. Gordon & MacPhail, Signatory) setzen mit klassischen Labels und Cask‑Strength auf Puristen.
Sortenvielfalt & Highlights
- Flora & Fauna 12 Jahre: Reichhaltig, ölig, mit Nüssen, Getreide, blumiger Süße – trockener Abgang.
- Rare Malts 26–30 Jahre: Seltene Vintage-Abfüllungen mit reifen Früchten, Honig, Zuckerwerk und eleganter Eichenwürze.
- Einzelfass & unabhängige Releases: Malzstarke Cask‑Strength‑Editionen, die florale Noten und Kräuter betonen.
Nachhaltigkeit & Zertifizierungen
Als Betrieb von Diageo profitiert Linkwood von nachhaltiger Wassernutzung und Energieeffizienz – Produktion im Einklang mit modernen Standards.
Auszeichnungen & Reputation
Linkwood genießt unter Whisky-Experten Kultstatus – oft als „spring meadow“-Charakter beschrieben, schätzt man die florale, fruchtbetonte Neunote hoch ein.
Fazit
Linkwood ist ein fein gewobener Speyside-Single Malt mit floraler Eleganz – ideal für Genießer, die vorbehaltlos reinen Malt ohne Torf suchen. Bei delicando findest du exklusive Abfüllungen, die diese traditionsreiche Brennkunst verkörpern.