Plymouth Gin – Authentischer Gin aus Englands ältester Destillerie
Seit 1793 wird Plymouth Gin in der Black Friars Distillery in Plymouth, Devon, hergestellt – einem Gebäude aus dem Jahr 1431, das einst ein Kloster der Dominikaner war. Diese historische Stätte ist die älteste noch aktive Gin-Destillerie Englands und verleiht dem Gin seinen einzigartigen Charakter.
Region & Herkunft
Die Destillerie befindet sich im Herzen von Plymouth an der Südküste Englands. Das weiche Wasser aus dem nahegelegenen Dartmoor-Nationalpark und die maritime Lage prägen den Geschmack dieses einzigartigen Gins.
Herstellung & Handwerk
Plymouth Gin wird in kleinen Chargen in einer viktorianischen Kupferbrennblase aus dem Jahr 1855 destilliert. Die Rezeptur umfasst sieben sorgfältig ausgewählte Botanicals: Wacholder, Koriandersamen, Orangenschale, Zitronenschale, Angelikawurzel, grüner Kardamom und Iriswurzel. Das Ergebnis ist ein weicher, ausgewogener Gin mit erdigen und zitrusartigen Noten.
Design & Markenerscheinung
Die Flasche von Plymouth Gin trägt das Bild der Mayflower, des Schiffs, das 1620 von Plymouth aus in die Neue Welt segelte. Das Design spiegelt die maritime Geschichte und die lange Tradition des Gins wider.
Sortenvielfalt & Highlights
Nachhaltigkeit & Engagement
Plymouth Gin engagiert sich für nachhaltige Produktion und unterstützt lokale Umweltprojekte, darunter Partnerschaften mit dem Ocean Conservation Trust zur Förderung des Meeresschutzes.
Auszeichnungen & Reputation
Plymouth Gin wurde mehrfach international ausgezeichnet, darunter mit Goldmedaillen bei der San Francisco World Spirits Competition. Er gilt als Favorit vieler Barkeeper und wurde in klassischen Cocktailbüchern wie dem Savoy Cocktail Book von 1930 mehrfach erwähnt.
Fazit
Plymouth Gin steht für britische Gin-Tradition, handwerkliche Qualität und einen einzigartigen Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt dieses historischen Gins bei delicando und genießen Sie ein Stück englischer Geschichte im Glas.