Besserat de Bellefon – Champagner mit Stil und Geschichte
Gegründet 1843 in Aÿ von Edmond Besserat, etablierte sich das Haus schnell als Lieferant für die Pariser Spitzengastronomie. Seit 1927 trägt es den Namen Besserat de Bellefon, benannt nach der Heirat von Edmond Besserat mit Yvonne de Méric de Bellefon.
Region & Herkunft
Heute in Épernay ansässig, bezieht das Haus seine Trauben aus eigenen Weinbergen in der Marne und von langjährigen Partnern aus über 100 Gemeinden. Die Hauptrebsorten sind Pinot Meunier, Chardonnay und Pinot Noir.
Herstellung & Handwerk
Die „Cuvée des Moines“, 1930 von Victor Besserat kreiert, zeichnet sich durch eine besonders feine Perlage aus. Dies wird durch eine reduzierte Dosage der „liqueur de tirage“ und den Verzicht auf malolaktische Gärung erreicht, was dem Champagner eine cremige Textur und lebendige Frische verleiht.
Sortenvielfalt & Highlights
- Bleu Brut: Klassische Cuvée mit floralen und fruchtigen Noten, ideal als Speisenbegleiter.
- Rosé: Fruchtbetont mit Aromen von roten Beeren und feiner Würze.
- Blanc de Blancs: 100 % Chardonnay, elegant und mineralisch.
- Extra Brut: Trocken und präzise, perfekt zu Meeresfrüchten.
- Millésimé: Jahrgangschampagner mit Tiefe und Komplexität.
Fazit
Besserat de Bellefon vereint Tradition, Handwerkskunst und Eleganz – ein Champagnerhaus für wahre Genießer. Jetzt bei delicando entdecken!